Wirtschaftswissenschaftliche Mitglieder der Forschungsstelle
Prof. Dr. Daniel Baier Inhaber des Lehrstuhls für Innovations- und Dialogmarketing der Universität Bayreuth Forschungsschwerpunkte von Herrn Prof. Dr. Baier sind Kundenintegration bei der Leistungsentwicklung, Innovationswettbewerbe oder virtuelle Gemeinschaften. Bei der Leistungserstellung spielen vor allem die Individualisierung und Personalisierung sowie die Co-Produktion oder Mass Customization Aspekte der Übernahme von Aktivitäten durch Kunden und Wertschöpfungspartner eine Rolle.. |
|
|
|
Prof. Dr. Ricarda Bouncken Inhaberin des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation der Universität Bayreuth Forschungsschwerpunkte von Frau Prof. Bouncken sind das Innovations-, Diversitäts- und Kooperationsmanagement. Diese Fragen spielen gerade bei Familienunternehmen eine wichtige Rolle. |
|
Prof. Dr. Torsten Eymann Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Universität Bayreuth Prof. Eymann forscht zu Konzepten stabilitätsfördernder Steuerungsmechanismen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf verteilten Informationssystemen in wirtschaftlichen Anwendungsgebieten mit Echtzeitanforderung. Zudem ist er der Präsident des seit über 30 Jahren bestehenden Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft an der Universität Bayreuth (BF/M-Bayreuth). |
|
|
|
StB Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Rechnungslegung der Universität Bayreuth; Steuerberater Prof. Fülbier ist ein anerkannter Experte für nationale und internationale Rechnungslegung (HGB, BilMoG, IFRS) auch und gerade im Bezug auf Familienunternehmen. |
|
Prof. Dr. Tim Kessler Inhaber der Juniorprofessur Internationales Technologiemanagement, insbesondere industrielle Dienstleistungen Forschungsschwerpunkte von Prof. Kessler liegen im Bereich der Service Diversifikation von Sachgüterunternehmen sowie dem strategischen Management von Technologie und Innovation. Zudem beschäftigt er sich speziell mit den Themen Business Model Innovation, Entrepreneurship und Unternehmertum sowie mit Fragen des Schutzes von Technologie und Innovation vor Produkt- und Markenpiraterie. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Prof. Dr. Klaus Schäfer Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre der Universität Bayreuth Prof. Schäfer beschäftigt sich mit Fragen des Risikomanagements und der Unternehmensfinanzierung. Er ist zudem Vorstandsmitglied des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft BF/M. |
|
|
||
|
|
|
|
||
|
Prof. Dr. Stefan Seifert Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement der Universität Bayreuth Prof. Seifert adressiert in seiner Forschung interdisziplinäre Fragestellungen des strategischen Managements in Technologieunternehmen. Hierzu gehören beispielsweise die unternehmensübergreifende Entwicklung komplexer Technologieprodukte, die Beschaffung von Technologiegütern, der Einfluss staatlicher Regulierung auf die Innovationstätigkeit in Verbindung mit nachhaltigem Wirtschaften sowie die strukturelle Entwicklung mittelständischer Unternehmen. |
|
|
||
|
|